top of page

SCHULSOZIALARBEIT:
Gemeinsam für eine starke Schulgemeinschaft

Hilfe

Als Schulsozialarbeiter verstehe ich mich als Anwalt und Unterstützer der Kinder/Schüler, als Berater für Eltern und Lehrer, den Blickwinkel des jeweils anderen einzunehmen und in respektvoller Sprache eigene Bedürfnisse zu vertreten oder neu zu verhandeln.
Um eine optimale Unterstützung für den Schulalltag zu sein, kann ich auf verschiedene Arbeitszusammenhänge (Settings) ausweichen. So kann ein kurzes Gespräch auf dem Schulhof oder ein gut vorbereitetes Gespräch mit den Eltern/Lehrern hilfreich sein, um neue Motivation für den
Schulalltag zu gewinnen. Alle Angebote sind freiwillig und ich unterliege der Schweigepflicht.

Herr Ullrich Noske

Schulsozialarbeiter

Tel: 0175/26 16 192

Mail: schuso@rs-robert-bosch.de

TWSD

Arbeit mit dem einzelnen jungen Menschen

■ Einzelfallhilfe bei komplexen individuellen Problemen, die mit einem Beratungsbedarf einhergehen
und mehrere Sitzungen auf der Grundlage einer Hilfeplanung erfordern
■ Nutzung multiprofessioneller Kompetenzen (z. B. Beratungslehrkräfte, Vertrauenslehrkräfte,
Schulpsychologischer Dienst, Jugendamt, Psychologen)

Arbeit mit im Schulleben tätigen Personen

■ Kooperation mit der Schulleitung und den im Schulleben tätigen Personen
(z.B. Lehrer, Teamteacher und Couch)
■ Beratung und Unterstützung bei schulbezogenen Fragestellungen

Arbeit mit Schülergruppen

■ Angebote in und mit Schulklassen/Lerngruppen:
--> Durchführen von regelmäßiger oder einmaligen Gruppenarbeit zum Erwerb von Sozial- und
Selbstkompetenzen in enger Abstimmung mit den Klassenlehrern/innen
■ Angebote für (freie) Gruppen:
--> Durchführen von Präventions- und Bildungsangeboten für junge Menschen, z. B. in den Bereichen Gesundheit, Demokratie, Kunst und Kultur

Krisenintervention

■ Beratung einzelner junger Menschen zur Lösung akuter Herausforderungen im persönlichen wie
auch im sozialen Umfeld
■ Moderation und Beratung zur Lösung von Krisensituationen bei Gruppenkonflikten oder Elternhaus

Zusammenarbeit mit Partnern in der Bildungs-landschaft

■ bedarfsbezogene Gremienarbeit, z. B. durch Mitarbeit und Beratung in Beiräten, Sozial-
raum- bzw. Stadtteilkonferenzen usw.
■ Vernetzung der außerunterrichtlichen Angebote der Schule mit Angeboten der Kinder- und
Jugendhilfe z.B. Jugendclubs, Sportvereine

Arbeit mit Eltern, Personensorge-berechtigten und Familien

■ Beratung von Eltern, Personensorgeberechtigten und Familien bei schulbezogenen
Schwierigkeiten der jungen Menschen sowie bei Erziehungs- und Lebensfragen

Nummer gegen Kummer
Nummer gegen Kummer
NgK

Angebote

Unsere Schulsozialarbeit bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Freizeit aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Mit kreativen und gemeinschaftsfördernden Angeboten möchten wir den Schulalltag bereichern und einen Raum schaffen, in dem alle willkommen sind. Hier ist für jeden etwas dabei!

20240930_190129.jpg

Mammutgruppe

Du bist gerne im Wald unterwegs? Du willst Verantwortung übernehmen und Abenteuer erleben? Du
möchtest wissen, warum es wichtig ist, sich auch für die Umwelt einzusetzen? Dann sei willkommen
in der Mammutgruppe! Mit Zelt, Kochtopf, Kompass und Taschenmesser wirst Du umgehen lernen.
In der Gemeinschaft wirst Du stärker werden und über Dich hinauswachsen.
Sei stark wie ein Mammut!

20241121_122523.jpg

Töpfern

Du möchtest mit Deinen Händen etwas schaffen? Du möchtest einfach nur mal ausprobieren? Du
willst für Oma ein Geschenk formen? Du willst den Künstler in Dir entdecken? Dann bist du im
Töpferkurs genau richtig. Schritt für Schritt bekommst Du gezeigt, wie unter Deinen Händen ein
Gefäß, eine Figur oder ein Schmuckstück entsteht. Komm vorbei, und mach Dir die Hände mal so
richtig schmutzig.

Logo Essenanbieter
© Regelschule "Robert Bosch"
bottom of page